
Von Geburt an kommunizieren Babys mit ihren Emotionen. Diese Spielen im Leben der Menschen eine ganz wesentliche Rolle, da sie sich auf den Körper, die Psyche, das eigene Verhalten, die sozialen Interaktionen und die kognitive Entwicklung auswirken. Kinder erleben auch in ihrem Kitaalltag durch den Tag hinweg bereits die verschiedensten Emotionen. So werden Kleinstkinder manchmal von bestimmten Gefühlen zum ersten Mal überrumpelt, wie z.B. bei einem Konflikt mit Gleichaltrigen.
Wir Fachkräfte begleiten die Kinder jeden Tag einfühlsam und liebevoll im individuellen Erleben, Wahrnehmen und im Umgang mit ihren Gefühlen. Dabei ist das Anerkennen und Ernstnehmen der kindlichen Bedürfnisse und Gefühle zentral. Emotionen werden nicht nur thematisch in pädagogischen Angeboten aufgegriffen, sondern begegnen einzelnen Kindern sowie der Gesamtgruppe täglich als wichtiges grundlegendes Thema im gesamten Tagesablauf. Hier unterstützen und bestärken wir die Kinder darin, alle ihre Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen, zu zeigen, zu verbalisieren und helfen mit, diese immer besser selbst einordnen und regulieren zu können. Durch vielseitige emotionale Erfahrungen werden Kinder im Umgang mit Anderen und besonders auch in der Bewältigung von herausfordernden und belastenden Situationen immer sicherer, handlungsfähiger und selbstbewusster.