
Kinder benötigen für Ihr Wachstum, Ihre Entwicklung und zur Erhaltung Ihrer Gesundheit eine ausgewogene Ernährung. Wir bieten daher eine abwechslungsreiche und vitaminreiche Bio-Mischkost an, die den Bedarf aller wichtigen Nährstoffe deckt. Unser Mittagessen bekommen wir teilweise von der Menü-Manufaktur Hofmann, das sich durch frische und biologische Zutaten und ohne jegliche Geschmacksverstärker auszeichnet. Zudem ist es durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifiziert. Durch kleine Karten, auf denen die Gerichte visualisiert sind, können wir die Kinder in vernünftigem Umfang an der Planung des Speiseplanes mit einbeziehen. Ein weiterer Vorteil sind die unterschiedlichen Gerichte für Krippen- und Kindergartenkinder, die den jeweiligen Bedürfnissen gerecht werden. Das Mittagessen wird direkt bei uns in der Einrichtung fertiggekocht und frisch serviert. Die anderen Mahlzeiten wie Frühstück, teilweise Mittagessen und Snacks, bereiten wir selbstverständlich frisch in unserer professionellen Küche selbst zu.
Ein ausreichendes Getränkeangebot steht den Kindern jederzeit durch kindgerechte Getränkewagen mit persönlichen Bechern zur Verfügung.
Kinder, die aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen nicht alles essen dürfen, erhalten natürlich gesonderte Kost.
Neben einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung ist es für uns von zentraler Bedeutung, die Essenssituation so zu gestalten, dass die STUGGIKIDS ihre Mahlzeiten in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre genießen können. Daher werden die Mahlzeiten in einem gesonderten Essensraum eingenommen. Ausgestattet ist dieser mit Hochstühlen und Tischen in Erwachsenenhöhe, so dass die Kinder und wir PädagogInnen das Essen gemeinsam auf Augenhöhe einnehmen können. So erfahren und erlernen die Kinder nebenher und ganz selbstverständlich auch unsere Tischkultur.
In unserem freundlichen Speiseraum befindet sich zudem die pädagogische Küche, in welcher wir die Kinder immer wieder an der Zubereitung der Speisen beteiligen. Die Zutaten kaufen wir oft zusammen mit den Kindern ein. Auch hier achten wir darauf, die uns anvertrauten Sprösslinge in ihrer Selbstständigkeit, Sprache und Kommunikation zu fördern, indem wir ihnen Zeit geben, sich auszutauschen und sich beispielsweise selbst das Essen zu schöpfen.
Hier geht es zum exemplarischen Speiseplan.