
Kinder erlernen bereits früh, elementare mathematische Grundtätigkeiten, welche zu Beginn mit der motorischen Entwicklung einhergehen. Rückwärtslaufen und andere Raumerfahrungen wie links-rechts, auf-ab und diagonale Bewegungen stellen die ersten Züge von mathematischem Verständnis dar. Später suchen sich die Kinder oft selbst Aktivitäten wie Sortieren und Ordnen nach z.B. Farben, Formen, Größe oder Vergleichen von Mengen aus, weshalb in der Kita dementsprechend anregendes Material zur Verfügung steht. Durch gezielte Angebote, wie beispielsweise das Sammeln verschiedener Gegenstände nach gleichen Eigenschaften auf einem Ausflug im Wald oder das gegenseitige Messen und Wiegen der Kinder, werden mathematische Kenntnisse spielerisch weiter vertieft und verschiedene mathematische Lernbereiche behandelt: Zahlen und Zählen, Muster und Symmetrien, Formen und Körper, Messen und Vergleichen etc.
Indem wir mathematische Mengen‑, Ziffern- und Zahlenbegriffe in unseren alltäglichen Sprachgebrauch einbauen, erlernen die STUGGIKIDS ganz nebenher deren Verwendung und das Verständnis dafür.